Fazilitäten
Kerteminde Marina wurde erstmals in den 1970er Jahren gebaut. Das gesamte Areal wurde nun modernisiert und wir freuen uns darauf, die neuen Servicegebäude zu präsentieren.
Toiletten, Dusche und Segelraum:
An der Marina entlang der Promenade gibt es 2 neuere Servicegebäude, die eine Toilette, Einzel- und Familienbäder und einen Segelraum mit Kücheneinrichtungen und einem Infobildschirm enthalten. Es gibt auch ein kleines Bücherregal zum Tauschen von Büchern.
Müll:
Auf den 5 Müllhöfen, die entlang der Promenade verteilt sind, gibt es einen einfachen Zugang zur Abfallentsorgung. Wir fördern die Mülltrennung!
Strom und Wasser:
Anwohner zahlen Hafenmiete. Gastsegler zahlen pro Tag. Karten können am Automaten auf der Nordseite des Hafenbürogebäudes gekauft werden.
Kraftstoff:
Diesel kann bei Nordre Havnekaj aus dem blauen Container getankt werden. Der Tank ist während der Segelsaison rund um die Uhr geöffnet. Wenden Sie sich für den Zugang außerhalb der Saison an das Hafenbüro. Benzin an Tankstellen 200 m vom Jachthafen entfernt.
W-lan:
Es gibt kostenlosen WLAN-Internetzugang. Den Code finden Sie im Hafenbüro und auf der Quittung für den Kauf von Gästetickets.
Umweltstation:
Altöl kann beim Schrottplatz beim Hafenamt und beim Schrottplatz beim Schleppplatz abgegeben werden. Die Hafenbehörde/-assistenten bieten eine kostenlose Entleerung des Braunwasser-/Fäkalientanks an. Wenden Sie sich an das Hafenbüro oder die Assistenten in der Marina. Leere Farbeimer, Batterien und ähnliches. neben den Ölcontainern aufgestellt werden können, werden diese vom Hafenpersonal umweltgerecht entsorgt.
Kran:
Kerteminde Marina hat drei Kräne. Der Hafenkran dient zum Heben/Laden von Booten und wird nur vom Hafenpersonal bedient. Zeitbuchung unter ‚Buchung von Kranhüben‘. In dringenden Fällen können Sie sich an das Hafenpersonal wenden. Der 2-Tonnen-Kran ist hauptsächlich für Volksboote und kleinere Jollen gedacht. Darf von Personen benutzt werden, die vom Hafenpersonal in die richtige Benutzung eingewiesen wurden. Der Mastkran ist für Anwohner und Gäste frei zugänglich.
Abschlepport:
In der Mitte des Yachthafens befindet sich eine Slipanlage, die von allen genutzt werden kann. Einzel- oder Mehrfahrtenkarten können am Automaten auf der Nordseite des Hafenbüros gekauft werden. Siehe Preise unter ‚Gastyachten‘.
Spielplätze:
Entlang des Yachthafens gibt es zwei Spielplätze.
Grillplätze:
Entlang der Promenade gibt es Tische und Bänke mit Grillplätzen. Reserviert für zahlende Gäste und Anwohner des Hafens.